Auf dem Dach des Kauflandgebäudes in Meppen sind drei Austernfischerküken herangewachsen. Birgit Baumann, die die Vögel aus den Büros der Emsländischen Landschaft und des Emsländischen Heimatbunds aus gut beobachten kann, schickte uns Fotos und berichtet aus der Kinderstube der Vögel.
Ende April sind drei Küken geschlüpft, alle haben die Wärme und Trockenheit der letzten Wochen gut überstanden. Sicher auch deswegen, weil die Mitarbeiterinnen der Emsländischen Landschaft gelegentlich mit Mehlwürmern und einer flachen Wasserschale nachgeholfen haben. Dabei mussten sie sehr vorsichtig vorgehen. Bereits aus 20 Metern Entfernung reagierten die Altvögel mit Warnrufen und Versuchen, die vermeintlichen Nesträuber vom Nest wegzulocken. Zum Glück hat sich die Austernfischerfamilie durch Störungen nicht vertreiben lassen, denn auch technische Arbeiten des Hausmeisters und eine Düngung der Dachvegetation standen an.
Frau Baumann hatte am Dachzugang vom Treppenhaus einen Aushang angebracht, um auf die Dachbewohner aufmerksam zu machen. Die meisten Menschen, die dort Arbeiten zu verrichten hatten, waren
umsichtig.
Im letzten Jahr hatten die Vögel weniger Glück. Von vier Küken wurde nur eines flügge. Aber Uwe, Knut und Kunibert, wie eine Beobachterin den diesjährigen Nachwuchs taufte, sind putzmunter,
machen erste Flügelübungen und gönnen sich gegenseitig keinen Leckerbissen. Falls es sich tatsächlich um die Familie handelt, die bisher auf dem Kreiswehrersatzamt brütete, haben sie ein schönes
neues Zuhause gefunden.
Fotos: Birgit Baumann
Bericht: Jutta Over