Am Mittwoch, 11. April 2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des NABU Emsland-Süd im Kolpinghaus Lingen statt. Der Vorsitzende Thomas Weber berichtete dabei von einer Vielzahl von Aktivitäten im vergangenen und laufenden Jahr. Die NABU-Kindergruppe, Naturschutzmaßnahmen, Nistkastenbau, eine überregionale Fledermaustagung und ornithologische Angebote waren und sind dabei die „Highlights“! Bei der Jahresversammlung fanden auch turnusgemäß wieder Vorstandswahlen statt. Bestätigt wurde als 1. Vorsitzender Thomas Weber aus Spelle. Als 2. Vorsitzende wurde Anne Risse, Leiterin der Kindergruppe aus Holthausen-Biene gewählt. Als Kassenwart wurde Heiko Rebling aus Freren bestätigt. Bernward Rusche, Lingen wurde zum Schriftführer und Pressewart gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist der langjährige 2. Vorsitzende Detlef Pilgrim.
Was frisst der Regenwurm? Wie orientieren sich Fledermäuse? Und hat der Tausendfüßler wirklich tausend Füße? Diesen und vielen weiteren Fragen geht ab März die neue Kindergruppe des NABU Emsland Süd spielerisch auf den Grund. Gemeinsam mit Umweltpädagogin Anne Risse entdecken Kinder von acht bis 13 Jahren die Natur direkt vor ihrer Haustür.
Bei jedem Treffen erwartet die Kinder eine andere Unternehmung, die Bandbreite reicht vom Suchen von Bodentieren über das Keschern in den nahegelegenen Bächen bis hin zum Schöpfen von Papier. Beim Spielen und Forschen in den naheliegenden Wäldern, Wiesen und Bächen stehen natürlich immer der Spaß und ein spielerisch umgesetzter praktischer Naturschutz an erster Stelle.
Die NABU-Kindergruppe wird sich 14-tägig von 15.30 bis 17.30 Uhr treffen. Los geht es am Dienstag, 21. März um 15.30 Uhr. Treffpunkt wird meist das Ludwig Windthorst Haus in Lingen-Holthausen sein, von dort aus macht sich die Gruppe auf den Weg zu ihren Naturerkundungen in Holthausen und Lingen. Informationen und Anmeldung bei Anne Risse, Tel. 05907-9497354.
Der NABU Emsland Süd hat beim Steinkauzschutz im Emsland Pionierarbeit geleistet. Durch Mithilfe von Haus- und Hofbesitzern und Zusammenarbeit mit Heimatvereinen, der Marienschule Lingen
und der Stadt Lingen wurden zahlreiche neue Nistplätze geschaffen. Auch Uhu und Raufußkauz werden erfasst.
Ansprechpartner:
Der NABU Emsland Süd organisiert seit vielen Jahren die Erfassung und den Schutz der selten gewordenen Wiesenweihe und anderer Weihenarten im gesamten Emsland sowie in angrenzenden Regionen, unterstützt vom Land Niedersachsen. Die Nistplätze werden in der Erntesaison beschützt Jungvögel werden beringt. Auch hat sich eine Zusammenarbeit mit Niederländischen Wiesenweihenschützern entwickelt. Ansprechpartner:
Ehrenamtliche erfassen die Bestände seltener Fledermausarten, beraten Hausbesitzer und betreuen Nisthilfen und spezielle Fledermausquartiere. Für Schulklassen und Gruppen werden
Fledermausführungen angeboten.
Ansprechpartner:
Jeden 3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr treffen sich Naturfreunde im Hotel Kolpinghaus, Burgstraße 25 in Lingen. Gäste sind herzlich willkommen!
1. Vorsitzender NABU Emsland Süd e.V.:
Thomas Weber
Höltingstraße 13
48480 Spelle
Telefon: 05977-1597
Mail: tomwebbird@aol.com
Im Bereich der Stadt Lingen:
Im Bereich der Samtgemeinde Freren:
Im Bereich der Samtgemeinde Lengerich:
Im Bereich der Samtgemeinde Spelle: