Auf diesen Seiten erfahren Sie, was der NABU in der Region für Mensch und Natur auf den Weg bringt. Sie können sich über den Service der Regionalgeschäftsstelle informieren und lernen die 5 Gruppen kennen, die ehrenamtlich aktiv sind. Wir stellen Ihnen unsere Projekte vor und nennen Ihnen wichtige Ansprechpartner. Außerdem laden wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, berichten über spannende Naturerlebnisse und geben Ihnen Beobachtungstipps. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail, wenn wir etwas für Sie tun können! Und nun viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten!
Beim Betreten der NABU Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen und ausreichend Abstand zu anderen Personen ist einzuhalten.
Öffnungszeiten:
Montag: 15:00 -17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Oder nach telefonischer Vereinbarung.
Sie erreichen uns auch telefonisch unter 05931 4099630 oder per Mail nabu.el-noh@t-online.de.
Bei Fragen zu Garten, Insekten und Co. wenden Sie sich auch gerne ans NABU-Naturtelefon: 030-2849846000
06. bis
08. Januar
Stunde der Wintervögel – Zähl mit!
Bei dir piept es auch? Dann nichts wie raus und zähl die Vögel, die du hörst und siehst. Melde deine Ergebnisse dem NABU:
www.stundederwintervoegel.de
9. bis 13. Januar
Schulstunde der Wintervögel
Die NAJU lädt alle Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen ein, mit Kindern die
Vogelwelt im Winter zu erkunden und an der Vogelzählung des NABU teilzunehmen.
www.NAJU.de/sdw
So, 29. Januar, 9:30 - 12 Uhr
„Winterwelt am Theikenmeer“
Das Naturschutzgebiet Theikenmeer mit seinen weitläufigen Moor- und Feuchtgebieten ist ein idealer Rast- und Überwinterungsplatz für nordische Wasservögel. Unsere naturkundliche Wanderung führt zu verschiedenen Aussichtspunkten, wo wir Wintergäste wie etwa Blässgänse, Saatgänse, Singschwäne und Pfeifenten beobachten können. Leitung: Reinhold Stehr
Treff: Naturparkstation am Hof Meyerrenken, Sögeler Straße 110, 49757 Werlte
Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59)
E-Mail: reinhold.stehr1@ewe.net oder Hermann Brinker (05951-1333)
Foto: Dr. Erhard Nerger
14.10.2022
Klimaschutz und Energiekrise erfordern einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und somit auch der Windkraftnutzung. Dies gilt auch für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, obwohl hier bereits jetzt sehr viele Windkraftanlagen stehen und neue Standorte immer häufiger in Bereichen liegen, die aus naturschutzfachlicher Sicht kritisch zu beurteilen sind. In internen Diskussionsprozessen hat der NABU Emsland/ Grafschaft Bentheim nun für sich entschieden, dass Windkraftnutzung – wie auch bereits in der Vergangenheit - so weit wie möglich
Foto: Mäusebussard -Dr. Erhard Nerger unterstützt werden soll. Allerdings wollen die Umweltschützer auch weiterhin auf die Einhaltung des geltenden Natur- und Artenschutzrechts bestehen. Hier weiterlesen
23.09.2022
Am Mittwoch den 21.09.2022 haben sich Vertreter des NABU Ostfriesland und des NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mit Landtagskandidierenden auf eine gemeinsame Exkursion an der Ems und einer anschließenden Diskussion getroffen. Als Kandidierende anwesend waren Silke Kuhlemann (CDU, WK 84), Karin Pauls (SPD, WK 82), Nico Bloem (SPD, WK 84), Petra Behnes (Bündnis 90/Die Grünen, WK 82), Bettina Langehuizen-Kubiak (Die Linke, WK 82) und Franziska Junker (Die Linke, WK 83). Gemeinsam fand ein Austausch zum Masterplan Ems und einer möglichen weiteren Außenemsvertiefung statt. Aber auch die allgemein Flussvertiefungen und die Binnenschifffahrt wurden diskutiert.
14.09.2022
Der NABU-Regionalverband Emsland/Grafschaft Bentheim bündelt und koordiniert die Aktivitäten der 5 Ortsgruppen des Naturschutzbundes in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim. Auf der letzten Verbandsversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Den ersten Vorsitz übernimmt Gerhard Busmann aus der Kreisgruppe Grafschaft Bentheim, zweite Vorsitzende ist Sonja Schräer aus der Ortsgruppe Emsland Süd und Christian Höbel aus der Ortsgruppe Emsland Mitte übernimmt den Posten des Kassenwarts.
Der scheidende Kassenwart Willem Bronsema wurde an diesem Abend von Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen, mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Bronsema war über 10 Jahre Kassenwart des Regionalverbandes und hat auch lange Jahre die Kasse der NABU Ortsgruppe Emsland Mitte geführt. Außerdem hat er die Internet-Seite für die Ortsgruppe aufgebaut und ständig aktuell gehalten. Sogar die goldene Ehrennadel wurde Dr. Erhard Nerger vom Landesvorsitzenden überreicht. Nerger leitete als erster Vorsitzender siebzehn Jahre lang die Geschicke des Regionalverbandes, ist Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied in der Ortsgruppe Emsland Mitte und arbeitet gleichzeitig auch im praktischen Naturschutz wie Moorpflege mit. Als Naturfotograf und Veranstaltungsleiter leistet er auch einen großen Beitrag, um der Öffentlichkeit die Schönheit der Natur näher zu bringen.
Foto:
Mitglieder des neuen und alten Vorstandes im NABU-Regionalverband mit dem NABU-Landesvorsitzenden Dr. Holger Buschmann (von links nach rechts: Christian Höbel, Willem Bronsema, Dr. Erhard Nerger, Sonja Schräer, Dr. Holger Buschmann). Auf dem Foto fehlt der neue 1. Vorsitzende Gerhard Busmann.
"Jedem Vogel wohnt ein Zauber inne“
Am Samstag 6. August wurde an der Bonifatius Kirche Lingen um 8:30 Uhr ein Gottesdienst mit „Vogelpredigt“ gefeiert.
Anschließend wurde bei einem kleinen Stehempfang vor der Kirche vom Vorsitzenden des NABU Emsland-Süd die Urkunde "Lebensraum Kirchturm" stellvertretend für die ganze Gemeinde an Dechant T. Burke
verliehen.
Hier gibt es mehr Informationen zum Projekt Lebensraum Kirchturm
12.06.2022
Ihr habt Interesse daran mehr über den Steinkauz zu erfahren?
Dann ist die überarbeitete Steinkauzbroschüre von Thomas Weber genau das Richtige für euch.
Hier könnt ihr sie kostenfrei herunterladen.
Viel Spaß beim Durchschauen.
Foto: Dr. Erhard Nerger