Willkommen bei der NABU Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim

Auf diesen Seiten erfahren Sie, was der NABU in der Region für Mensch und Natur auf den Weg bringt. Sie können sich über den Service der Regionalgeschäftsstelle informieren und lernen die 5 Gruppen kennen, die ehrenamtlich aktiv sind. Wir stellen Ihnen unsere Projekte vor und nennen Ihnen wichtige Ansprechpartner. Außerdem laden wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein, berichten über spannende Naturerlebnisse und geben Ihnen Beobachtungstipps. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail, wenn wir etwas für Sie tun können! Und nun viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten!


NABU Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim


Öffnungszeiten:

Montag:           15:00 -17:00 Uhr

Dienstag:         09:00 - 12:00 Uhr

 

Oder nach telefonischer Vereinbarung. 

 

 Sie erreichen uns auch telefonisch unter 05931 4099630 oder per Mail nabu.el-noh@t-online.de.

 Bei Fragen zu Garten, Insekten und Co. wenden Sie sich auch gerne ans NABU-Naturtelefon: 030-2849846000 



Mitgliederwerbung im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Aktuell ist ein Werbeteam  zur Mitgliederneugewinnung für den NABU in der Grafschaft Bentheim  unterwegs.
Sie sind mit NABU-Dienstkleidung und -Ausweis ausgestattet und nehmen keine Bargeldspenden an.

Bei Rückfragen zu dieser Werbeaktion erreichen Sie uns auch unter 05931-4099630.

Wer wird Vogel des Jahres 2024?

Wahl beginnt am 1. September / Kandidaten in Niedersachsen gefährdet: Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? 

 

Mehr Informationen finden Sie hier

Naturschutz vor der eigenen Tür - NABU informiert in Salzbergen

Wenn auch Sie sich aktiv für den Naturschutz in ihrem Ort einsetzen möchten, dann kommen Sie gerne am 26.September um 19:00 Uhr im „Bürgersaal“ des Alten Gasthauses Schütte, Bahnhofstraße 3, 48499 Salzbergen.
Für Rückfragen melden Sie sich gern bei der NABU Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim unter 05931-4099630 oder per Mail: nabu.el-noh@t-online.de

Mehr Informationen finden Sie hier




Aktuelle Veranstaltungen:


Fr, 22. September, 19 Uhr
Nächtliches Leben im Biener Busch
Taschenlampenwanderung zur Erkundung von dämmerungs- und nachtaktiven Kleinlebewesen, auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen, mit Dipl. Biol. Andreas Rakers
Treff: Eingang Biener Busch, Sportplatz Biene


Fr, 22. September, 18.30 – 20.30 Uhr

Fledermausführung im Schlosspark Clemenswerth in Sögel

Mit dem BAT-Detektor spüren wir verschiedene Fledermausarten auf und erfahren etwas über ihre Lebensgewohnheiten.

Führung geeignet ab 6 Jahre

Veranstalter: Schloss Clemenswerth & Nabu Emsland Nord

Ansprechperson: Arnold Lind, 04961-67732


Sa, 23. September, 10 -13 Uhr
Obstbaumschnitt für Anfänger – Der Grünschnitt
Was muss beim Baumschnitt beachtet werden? Wo liegen potenzielle Fehlerquellen und wie können Sie vermieden werden?
Bringen Sie bitte ihr eigenes Werkzeug mit, auch hier gibt es einiges zu Bedenken und zu Beachten.
Leitung: Jürgen Zwoch, Gärtner
Treff: NABU Regionalgeschäftsstelle Haselünner Straße 15,
Anmeldung: 05931-4099630


Sa, 23. September, 20:30 Uhr

Open Air Kino auf der NABU Naturstation in Schüttorf

Erlebt unter freien Himmel den Film „Deutschlands Wilde Vögel“ von Hans-Jürgen Zimmermann. Die Dokumentation zeigt eine Entdeckungsreise in die artenreiche Welt der Vögel in Deutschland.

Ort: Weiße Riete, Nähe Quendorfer See/Cam-pingplatz. Begrenzte Teilnehmerzahl,

Info und Anmeldung: www.nabu-grafschaft-bentheim.de oder 05931- 4099630

Kosten: 3/0€*


So, 24. September, 10 Uhr

„Pilze finden und bestimmen“

Eine lehrreiche Pilzwanderung im Eleonorenwald bei Vrees.

Eine gemeinsame Veranstaltung von NABU Werlte/Sögel, und Umweltbildungszentrum Vrees.
Leitung: Eugen Pawlowski

Treff: UBZ in 49757 Vrees, Zum kleinen Esch 2

 

Info: H. Brinker Tel.05951-1333 oder Dr. Karin Geyer 04479 Tel.04479-929369


Do, 28. September, 19 Uhr                                                                                  

„45 Jahre Naturschutzprojekt Theikenmeer“                                                                   
Eine Bilderdokumentation des Renaturierungsprojektes Theikenmeer.                       
Referent: Dr. Andreas Schüring
Ort: Gemeindezentrum St. Sixtus, Hauptstr.20 in Werlte
Info. Dr. Andreas Schüring Tel.05951-793 oder H.Brinker Tel.05951-1333


Die Eiche - Mein Zuhause

Wieder einmal bietet der NABU Emsland-Süd gemeinsam mit dem Centralkino in Lingen ein tolles Filmerlebnis an.  Am Donnerstag, 28. September, Freitag, 29. September und am Montag, 2. Oktober 2023 wird jeweils um 20:00 Uhr der Film „Die Eiche“ gezeigt. Kosten: 8 Euro. Der NABU ist jeweils mit einem kleinen Infotisch vertreten.

Es war einmal eine alte Eiche… Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und actiongeladene Verfolgungsjagden. DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier (bekannt für seine Bildgestaltung von Nomaden der Lüfte, Unsere Ozeane) und Michel Seydoux (Produzent u.a.v. Cyrano von Bergerac, Birnenkuchen mit Lavendel) haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt.