Mai 2023

Mo, 1. Mai, 7 Uhr
Nachtigallenschlag im Borkener Paradies
Frühwanderung mit Thomas Fuchs (05907-947150) mit anschließendem Frühstück in der Bäckerei Wintering im Edeka-Markt Konen, Esterfelder Stiege 113 in Meppen
Treff: ehem. Gaststätte Schomaker, Versen


Fr, 5. Mai, 20 – 22 Uhr

Fledermausführung im Schlosspark Clemenswerth in Sögel

Mit dem BAT-Detektor spüren wir verschiedene Fledermausarten auf und erfahren etwas über ihre Lebensgewohnheiten.

Führung geeignet ab 6 Jahre

Veranstalter: Schloss Clemenswerth & NABU Emsland Nord

 

Ansprechperson: Arnold Lind, 04961-67732

Foto: Silas Suntrup


Sa, 6. Mai, 10 – 12 Uhr
Safari am Bach

Ausgerüstet mit Kescher, Sieb und Lupe begeben wir uns auf die Suche nach kleinen Wasserbewohnern wie Bachflohkrebs und Köcherfliegenlarve. Aktion für Kinder mit Begleitung, Rucksackverpflegung bitte mitbringen.

Leitung: Jasmin Voss und Katharina Lorenz-Cegla. Weitere Infos unter 0160-6961750.

 

Treff: Wasserwerk Grumsmühlen, an der L60 zwischen Lingen und Langen.


Sa, 6. Mai, 14:30 – 17 Uhr

„Kurfürsten-Runde – Naturerlebnis auf den Spuren von Clemens August“

Diese erlebnisreiche Wanderung auf den Spuren von Kurfürst Clemens August führt vom Schloss Clemenswerth durch den Waldpark, an den Schlossteichen entlang, hinunter in die Radde-Niederung mit dem Radde-See und seinen Biotopen.

Leitung: Reinhold Stehr

Treff: Parkplatz 1 am Schloss Clemenswerth / 49751 Sögel

Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59) E-Mail: reinhold.stehr1@ewe.net oder Hermann Brinker (05951-1333)


So, 7. Mai, 9:30 – 13 Uhr
„Steinreicher Hümmling – vom Moorstein zum Koloss von Hüven“
Radtour von Schloss Clemenswerth zum großen Findling “Moorstein am Theikenmeer“ mit Besuch der Naturparkstation Hümmling, weiter über Hüvener Mühle, Koloss von Hüven, über die Straße der Megalithkultur mit Besichtigung der Großsteingräber.
Leitung: Reinhold Stehr
Treff: Parkplatz 1 am Schloss Clemenswerth / 49751 Sögel
Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59) E-Mail: reinhold.stehr1@ewe.net oder Hermann Brinker (05951-1333)


Do, 11. Mai, 17 Uhr

Hofbesichtigung: Heuerhof Elbergen

Bei einem Hofrundgang wird das ganzheitliche System der Demeter-Kreislaufwirtschaft mit den Schwerpunkten Legehennenhaltung, Gemüseanbau (Freiland & Gewächshäuser) und Ackerbau gezeigt.  Inhaltlicher Schwerpunkt ist zudem die auf dem Hof etablierte „Solidarische Landwirtschaft“.

Treff: Zu den Fischerhütten 40, 48488 Emsbüren

Anmeldungen: info@heuerhof-elbergen.de


08. – 12. Mai

Schulstunde der Gartenvögel –Zähl mit!

 

Weitere Informationen finden Sie Anfang Mai auf unserer Homepage: https://www.nabu-emsland.de/


12. – 14. Mai

Stunde der Gartenvögel –Zähl mit!

Weitere Informationen finden Sie Anfang Mai auf unserer Homepage: https://www.nabu-emsland.de/


Fr, 12. Mai, 17 Uhr
Moor – Ein Lebensraum mit Lebenslauf
(Naturführung in Kooperation mit dem Naturpark Bourtanger Moor – Veenland e.V.)
Das Moor ist ein Lebensraum der sich und die Landschaft verändert. Aber auch durch den Menschen verändert wurde und wird. Im Geestmoor erklärt der Biologe und Naturpark-Ranger Andreas Rakers welche Veränderungen unsere Moorlandschaften durchlaufen haben. Dabei werden typische und untypische Pflanzen und Tiere gezeigt und deren Besonderheiten erklärt.
Treff: Parkplatz Geestmoor (Twister Straße, 49744 Geeste) (GPS 52.601590 / 7.172048)
Anmeldung: Andreas Rakers, Tel.: 05936/1677, Mobil: 0152 23143614, E-Mail: andreas.rakers1@gmx.de


 

 

Sa, 13. Mai, 18 Uhr
Wollgraszauber im Moor
Wanderung im Fehndorfer Moor mit Erhard Nerger (05932-3390)
Treff: Kirche Fehndorf

Foto: Gerd Busmann



Do, 18. Mai, 14 Uhr
Himmelfahrt ins Paradies
(Naturführung in Kooperation mit dem Naturpark Bourtanger Moor – Veenland e.V.)
Einst spielten Hudeweiden wie das Borkener Paradies für die Landwirtschaft im Emsland eine besondere Rolle. Diese Nutzungsform erkennt man auch heute noch in dem Wuchs der Bäume und der Zusammensetzung der Pflanzenarten. Der Biologe und Naturpark-Ranger Andreas Rakers berichtet wie Hudeweiden bewirtschaftet wurden und zeigt typische Pflanzen des Borkener Paradieses.
Treff:
Aussichtsturm am Borkener Paradies (Zum Paradies, 49716 Meppen) (GPS 52.717784 / 7.240694)
Anmeldung: Andreas Rakers, Tel.: 05936-1677, Mobil: 0152-23143614, E-Mail: andreas.rakers1@gmx.de


So, 21. Mai, 14 – 17 Uhr
Tag der offenen Pforte

 

Besichtigung der NABU Naturstation Schüttorf
Ort: Weiße Riete, Nähe Quendorfer See/Campingplatz. Weitere Infos siehe
www.nabu-grafschaft-bentheim.de


Do, 25. Mai, 19 Uhr

Natur am Donnerstag:

Die Ameisen

Welche Ameisen gibt es hier? Wer ist eigentlich Ansprechpartner*in beim Ameisenschutz und wie werden Ameisen umgesiedelt?

Diese und viele weitere spannenden Fragen beantwortet an diesem Abend Herrn Reimann von der Ameisenschutzwarte.

 

Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen (059314099630).


So, 28. Mai, 11 – 17 Uhr

„Gartentag in Befis NaturGarten“

Befi Weg 1, Rhauderfehn – Burlage

 

Ansprechpartner: Theo Lüken, 04967-645