September 2023

So, 3. September, 11 – 17 Uhr

„Gartentag in Befis NaturGarten“

Befi Weg 1, Rhauderfehn – Burlage

 

Ansprechpartner: Theo Lüken 04967-645


Sa, 9. September, 20:15 Uhr

Open Air Dracula Nacht (Batnight) in Befis Naturgarten mit Silas Suntrup

Befis Naturgarten erscheint in gruselig gemütlichem Kerzenschein. Mit dem BAT- Detektor werden verschiedene Fledermausarten aufgespürt. Ein Vortrag begleitet den Abend. Begrenzte Teilnehmerzahl,

Ort: Befi-Weg 1, Rauderfehn
Info und Anmeldung:

nabu-grafschaft-suntrup@gmx.de oder 0157-39019112

 

Kosten: 3€/ 0€*


So, 10. September, 9:30 – 13 Uhr                                                                   

„Vom Moor zum Meer – Wandern auf der Theikenmeer-Runde“                                         

Einmal das gesamte Naturschutzgebiet „Theikenmeer und Moorwiesen am Theikenmeer“ umrunden: Entlang der Grenze des Naturschutzgebietes führt dieser Hümmling-Pfad vorbei an Feuchtwiesen und wiedervernässten Moorflächen. Zum Abschluss Vogelbeobachtung vom Bernhard-Grzimek Turm.                                                                            Leitung:  Reinhold Stehr                                                                                                                                 
Treff:   Naturparkstation am Hof Meyerrenken / Sögeler Straße 110 / 49757 Werlte                               
Anmeldung: Reinhold Stehr  (0170- 868 59 59)

E-Mail: reinhold.stehr1@ewe.net oder Hermann Brinker  (05951-1333)


Sa, 09. September, 10 - 12 Uhr

Komm´, wir entdecken den Mitmachgarten!

Gemeinsam gehen wir auf Erkundungstour: welchen Bewohner des Naturgartens können wir entdecken und finden wir auch für und etwas Essbares?! Leitung. Anne Risse und NAJU-Team.

Treff: NABU-Garten am Calvinhaus, Wilhelmstraße 42, Lingen.

 

Weitere Infos: 0160-6961750


Sa, 16. September, 10 - ca. 12 Uhr

NAJU_TO_GO

Was kann ich als Kind in unserem Garten tun, um Wildtiere und Insekten anzulocken und somit einen intakten Lebensraum zu bieten. Wildbienentränken, Nistkästen, Wildblumen und Co. zeigen dir die Antwort.

Hast du Lust, ein wenig die Welt zu retten? Dann melde dich an!

Leitung: Sonja Schräer (05903-935737) und Silvia Marek

 

Treff: Narzissenstraße 7a, 48488 Emsbüren


Sa, 16. September, 14 Uhr VERSCHOBEN auf So. 17.September 
Buchen wie im Märchenbuch
Anlässlich der Deutschen Waldtage (15. bis 17. September 2023) führt der Biologe und Naturpark-Ranger Andreas Rakers durch den Tinner Loh. Der urtümliche Wuchs der alten Buchen wirkt auf uns moderne Menschen geheimnisvoll. Aber ein Blick in die Vergangenheit des Emslandes liefert die Erklärung dafür.
Treff: Parkplatz am Ende der Straße Lohkamp (GPS 52.793875 / 7.315076)
Anmeldung: Andreas Rakers, Tel.: 05936-1677, Mobil: 0152-23143614, E-Mail: andreas.rakers1@gmx.de


Fr, 22. September, 19 Uhr
Nächtliches Leben im Biener Busch
Taschenlampenwanderung zur Erkundung von dämmerungs- und nachtaktiven Kleinlebewesen, auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen, mit Dipl. Biol. Andreas Rakers
Treff: Eingang Biener Busch, Sportplatz Biene


Fr, 22. September, 18.30 – 20.30 Uhr

Fledermausführung im Schlosspark Clemenswerth in Sögel

Mit dem BAT-Detektor spüren wir verschiedene Fledermausarten auf und erfahren etwas über ihre Lebensgewohnheiten.

Führung geeignet ab 6 Jahre

Veranstalter: Schloss Clemenswerth & Nabu Emsland Nord

 

Ansprechperson: Arnold Lind, 04961-67732


Sa, 23. September, 10 -13 Uhr
Obstbaumschnitt für Anfänger – Der Grünschnitt
Was muss beim Baumschnitt beachtet werden? Wo liegen potenzielle Fehlerquellen und wie können Sie vermieden werden?
Bringen Sie bitte ihr eigenes Werkzeug mit, auch hier gibt es einiges zu Bedenken und zu Beachten.
Leitung: Jürgen Zwoch, Gärtner
Treff: NABU Regionalgeschäftsstelle Haselünner Straße 15,
Anmeldung: 05931-4099630


Sa, 23. September, 20:30 Uhr

Open Air Kino auf der NABU Naturstation in Schüttorf

Erlebt unter freien Himmel den Film „Deutschlands Wilde Vögel“ von Hans-Jürgen Zimmermann. Die Dokumentation zeigt eine Entdeckungsreise in die artenreiche Welt der Vögel in Deutschland.

Ort: Weiße Riete, Nähe Quendorfer See/Cam-pingplatz. Begrenzte Teilnehmerzahl,

Info und Anmeldung: www.nabu-grafschaft-bentheim.de oder 05931- 4099630

 

Kosten: 3/0€*


So, 24. September, 10 Uhr

„Pilze finden und bestimmen“

Eine lehrreiche Pilzwanderung im Eleonorenwald bei Vrees.

Eine gemeinsame Veranstaltung von NABU Werlte/Sögel, und Umweltbildungszentrum Vrees.
Leitung: Eugen Pawlowski

Treff: UBZ in 49757 Vrees, Zum kleinen Esch 2

 

Info: H. Brinker Tel.05951-1333 oder Dr. Karin Geyer 04479 Tel.04479-929369

Annelen Möller Busmann



Do, 28. September, 19 Uhr                                                                                  

„45 Jahre Naturschutzprojekt Theikenmeer“                                                                   
Eine Bilderdokumentation des Renaturierungsprojektes Theikenmeer.                       
Referent: Dr. Andreas Schüring
Ort: Gemeindezentrum St. Sixtus, Hauptstr.20 in Werlte
Info. Dr. Andreas Schüring Tel.05951-793 oder H.Brinker Tel.05951-1333