04. – 13. August
Mach mit! Deutschland zählt die Insekten
Zählen was zählt – Der Insektensommer
Weitere Informationen finden Sie Mitte Juli auf unserer Homepage:
https://www.nabu-emsland.de/
Do, 11. August, 20 Uhr
Natur in Norwegen
Natur am Donnerstag:
Lichtbildervortrag über die Natur in Norwegen von Dr. Erhard Nerger.
Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen 05931-4099630
Sonntag, 13. 08.2023, 9 – 18 Uhr
„Tour de Moor – Radtour durch die Moore“
Es gibt die Möglichkeit zur Einkehr mittags: Selbstzahler
Ansprechpartner: Theo Lüken 04967-645 oder
Gerd Middendorf 04965-1386
Sa, 19. August, 14 Uhr
Ein Projekt verläuft im Sand
(Naturführung in Kooperation mit dem Naturpark Bourtanger Moor – Veenland e.V.)
Das Kanalbett des nicht-fertiggestellten Seitenkanals Gleesen-Papenburg (auch „Ems-Seitenkanal“ genannt) bildet heute ein Mosaik aus Klein-Gewässern und Sandlebensräumen. Auf dieser geführten
Wanderung werden seltene Amphibien-, Insekten- und Pflanzenarten gezeigt, die auf solche Lebensräume angewiesen sind.
Treff: Parkplatz am Seitenkanal Gleesen-Papenburg in Hemsen (am Ende der Straße „Zum Loh“).
Anmeldung: Andreas Rakers, Tel.: 05936-1677, Mobil: 0152-23143614, E-Mail: andreas.rakers1@gmx.de
Die Europäische Fledermausnacht oder „Batnight“ findet jedes Jahr Ende August statt. Auf zahlreichen Exkursionen vermitteln Experten spannendes Wissen über Fledermäuse. Dabei werden mit sogenannten „Bat-Detektoren“ die Ultraschalllaute der Fledermäuse hörbar gemacht – ein ganz besonderes Erlebnis, auch für Kinder!
Foto: Silas Suntrup
Fr, 25. August, 20 Uhr
Batnight am Haselünner See
Fledermausnacht am Haselünner See mit Thomas Fuchs (05907-947150)
Treff: P am See „Seestern“, Am See 2, Haselünne
Fr, 25. August, 20 Uhr
Batnight am Dieksee
Mit Heiko Rebling und Thomas Weber (05977-1597)
Treff: Parkplatz an der DJH, Lengericher Str. 62, Lingen
Fr, 25. August, 20:45 Uhr
Open Air Dracula Nacht (Batnight) auf der NABU Naturstation in Schüttorf
mit Silas Suntrup.
Die NABU Naturstation erscheint in gruselig gemütlichem Kerzenschein. Mit dem BAT- Detektor werden verschiedene Fledermausarten aufgespürt. Ein Vortrag begleitet den Abend.
Ort: Weiße Riete, Nähe Quendorfer See/ Campingplatz. Begrenzte Teilnehmerzahl,
Info und Anmeldung:
nabu-grafschaft-suntrup@gmx.de oder 0157-39019112
Kosten: 3€/ 0€*
Fr, 25. August, 20 – 22 Uhr
„Batnight im Stadtpark“
Treffpunkt: Eingang an der Ems-Zeitung
Fledermaus-Führung im Stadtpark Papenburg. Mit dem BAT-Detektor spüren wir verschiedene Fledermausarten auf und erfahren etwas über ihre Lebensgewohnheiten.
Führung geeignet ab 6 Jahre
Veranstalter: Nabu Emsland Nord & PMG (Papenburg Marketing GmbH)
Ansprechperson: Arnold Lind, 04961-67732
Sa, 26. August, 20 Uhr
Batnight am Saller See
Mit Heiko Rebling und Thomas Weber (05977-1597)
Treff: Parkplatz am Restaurant Saller See zwischen Freren und Lengerich
Sa, 26. August, 20:45 Uhr
Open Air Dracula Nacht (Batnight) auf der NABU Naturstation in Schüttorf
Wiederholung vom Vortag
Sa, 26. August, 20:30 Uhr
Batnight in Emsbüren
Taucht ein in die aufregende Welt der Fledermäuse. Es gibt 25 Fledermausarten in Deutschland,
die lustige Namen wie Hufeisennase, Fransenfledermaus oder Bartfledermaus tragen. Fledermäuse sind für die Natur sehr wichtig: Sie sorgen dafür, dass die Anzahl der Insekten im Gleichgewicht
bleiben.
Willst du mehr über die Fledermaus wissen, wie sie jagen, was sie fressen und wie sie sich
anhören? Dann komm mit uns an die Ems in Emsbüren auf den Naturlehrpfad. Wir werden den Fledermäusen mit Hilfe eines Detektors auf die Spur kommen! Es erwarten dich Laura Borg und Sonja
Schräer.
Anmeldung: 05903-935737
Di, 29. August, 18 Uhr
Spaziergang auf dem
Frerener Holtpättken
Der Walderlebnispfad "Frerener Holtpättken" wurde vor Kurzem komplett neu gestaltet. An 15 interaktiven Stationen kann erkundet werden, wie der Wald früher ausgesehen hat, welche Tiere und
Pflanzen jetzt dort leben und welche Baumarten künftig das Bild prägen könnten. Diplom-Biologin Jutta Over erläutert auf dem 2 km langen Rundweg das neue Konzept. Treffpunkt: Parkplatz Am
Waldfreibad, Zu den Hünensteinen 9, Freren.