Di, 11. April, 17 Uhr
Auf den Spuren des ehemaligen Naturlehrpfades im Esterfelder Forst
Botanische Wanderung (etwa 4 km) mit Dr. Gerhard Over (overg@t-online.de) Treff: Parkplatz an der Freilichtbühne Meppen, Berghamsweg
Do, 13. April, 19:30 Uhr
Vortrag: „Zukunft der Landwirtschaft“
Referent: Ottmar Ilchmann
Treff: Naschkes Scheune, Mittelkanal links 63, 26871 Papenburg
Sa, 15. April, 15 – ca. 17 Uhr
Von der reichen Aue zum armen Dünensand
Naturkundliche Exkursion im Brandlechter Busch und in Tillenberge. Ein Schwerpunkt der Exkursion bilden die Frühlingspflanzen des Auwaldes.
Leitung: Dr. Klaus Kaplan
Treff: Parkplatz an der katholischen Kirche in Brandlecht.
Sa, 15. April, 8 Uhr
Blaukehlchen ohne Grenzen
Exkursion ins niederländische Hochmoorreservat Bagerveen mit Christian Höbel und Erik Bloeming
Treff: P beim Bahnhof Meppen, Treffpunkt vor Ort bei Bedarf erfragen unter 05931-18291,
Kosten: 3 €/0 €*
Foto: Dr. Andreas Schüring
Verschoben auf den 01.04.2023!
Sa, 15. April, 9:30 – 12 Uhr
Quiekende Spechte, Gänse vom Nil und Tauben in Baumhöhlen
Ein Naturspaziergang zu den „Merkwürdigkeiten“ im Biener Busch
für Klein und Groß mit Bernward Rusche
Treff: Parkplatz am Biener Busch.
Weitere Infos: 0170-8035870
So, 16. April, 08 Uhr
„Vogelstimmen am Morgen“
Eine informative Vogelstimmenwanderung beim Schloß Clemenswerth in Sögel.
Leitung: Volkhart Binner.
Treff: Marstall Clemenswerth in Sögel
Info: Hermann Brinker Tel.05951-1333 oder Volkhart Binner Tel.05952-1653
Do, 20. April, 19 Uhr
Natur am Donnerstag
Wunderwelt der Insekten
Lichtbildervortrag über die Wunderwelt der Insekten und anderen Krabbeltieren von Thoms Weber
Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle,
Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen.
Sa, 22. April, 9 – 11 Uhr
Waldbaden – Schnupperkurs
Waldbaden ist eine Tradition aus Japan. Entspannen, entschleunigen und die Sinne schärfen. Körper und Geist werden gleichermaßen angesprochen. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Info und Anmeldung: Sonja Heilemann 0163-1454092 und Monika Meyer 0157-79497026
Treff: Bronzezeithof Uelsen
Sa, 22. April, 10 - ca. 12 Uhr
NAJU_TO_GO
Was kann ich als Kind in unserem Garten tun, um Wildtiere und Insekten anzulocken und somit einen intakten Lebensraum zu bieten. Wildbienentränken, Nistkästen, Wildblumen und Co. zeigen dir die Antwort.
Hast du Lust, ein wenig die Welt zu retten? Dann melde dich an!
Leitung: Sonja Schräer (05903-935737) und Silvia Marek
Treff: Narzissenstraße 7a, 48488 Emsbüren
So, 23. April, 8 Uhr
Hochstimmung am Saller See
Nicht nur die Singvogelwelt ist jetzt in Hochstimmung, auch bei den Enten, Blässhühnern und Gänsen geht es nun um den Nachwuchs. Vogelspaziergang mit Dr. Michaela Veh. Bitte mit wetterfester (warmer) Kleidung ausrüsten und wenn vorhanden auch mit einem Fernglas.
Treff: Parkplatz am Kiosk
Anmeldung: 0174-9074932
Bei Regen wird die Veranstaltung verschoben.
Hofbesichtigung: Heuerhof Elbergen
Bei einem Hofrundgang wird das ganzheitliche System der Demeter-Kreislaufwirtschaft mit den Schwerpunkten Legehennenhaltung, Gemüseanbau (Freiland & Gewächshäuser) und Ackerbau gezeigt. Inhaltlicher Schwerpunkt ist zudem die auf dem Hof etablierte „Solidarische Landwirtschaft“.
Treff: Zu den Fischerhütten 40, 48488 Emsbüren
Anmeldungen: info@heuerhof-elbergen.de
So, 30. April, 5:30 – ca. 8 Uhr
Vogelstimmenexkursion in Schüttorf
mit Heinz Bavinck und Walter Oppel. Die Wanderung führt entlang der Vechte bis zum Sandfang. Zahlreiche Vogelarten können anhand ihrer Gesänge und
Rufe erkannt werden. Wenn möglich bitte Ferngläser mitbringen. Info und Anmeldung: Gerd Busmann 05923 5657 und Walter Oppel 05923 4161,
Treff: Parkplatz Vechtezentrum Schüttorf, Aldi Markt, Kosten: 3/0€*
So, 30. April, 9:30 – 13 Uhr
„Vom Moor zum Meer – Wandern auf der Theikenmeer-Runde“
Einmal das gesamte Naturschutzgebiet „Theikenmeer und Moorwiesen am Theikenmeer“ umrunden: Entlang der Grenze des Naturschutzgebietes führt dieser Hümmling-Pfad vorbei an Feuchtwiesen und wiedervernässten Moorflächen. Zum Abschluss Vogelbeobachtung vom Bernhard-Grzimek-Turm. Leitung: Reinhold Stehr Treff: Naturparkstation am Hof Meyerrenken / Sögeler Straße 110 / 49757 Werlte
Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59)
E-Mail: reinhold.stehr1@ewe.net oder Hermann Brinker (05951-1333)