Der NABU Emsland Süd umfasst die Gemeinden Lingen, Lengerich, Freren, Spelle, Emsbüren und Salzbergen und gehört zum NABU Regionalverband Emsland/ Grafschaft Bentheim.
Der langfristige Schutz der Natur ist unser Anliegen. Dabei arbeiten wir vor allem für den Erhalt und die Verbesserung der naturräumlichen Besonderheiten unserer Region. Die Notwendigkeit dieser Arbeit verdeutlichen wir z.B. in unseren Naturführungen. Nach dem Motto "was ein Mensch kennt, kann er schützen" bieten wir ein vielfältiges Programm an. Das jährlich wechselnde Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und zeigt Großen und Kleinen, was unsere Region ausmacht. Vogelstimmenwanderung, Fledermausexkursion oder Keschern am Bach sind hier nur Beispiele. Um möglichst vielen Menschen einen Zugang zur Natur im Emsland zu ermöglichen, bilden wir, u.a. in Kooperation mit dem Ludwig-Windthorst-Haus (LWH), Multiplikatoren für Naturführungen aus.
Foto: Erhard Nerger
Jeden 3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr treffen sich Naturfreunde im Hotel Kolpinghaus, Burgstraße 25 in Lingen. Gäste sind herzlich willkommen!
Auf Grund der Corona Pandemie können die Treffen momentan nicht wie gewohnt stattfinden. Daher bieten wir ein Online-Treffen an, bei Interesse melden Sie sich gern bei Anne Risse (0160-6961750, anne.risse@gmx.net) oder wählen Sie sich hier direkt ein.
25.02.2021
Der Frühling hält Einzug und die Gartenvögel sind auf der Suche nach Nistmöglichkeiten. Wer die Piepmätze durch künstliche Nisthilfen unterstützen möchte, kann die bewährten NABU-Modelle bei „Von Bargen Gartenbau – natürlich schöne Gärten“, in der Stroote 1 in 48488 Emsbüren erhalten. Nistkästen für verschiedene heimische Arten können dort am Samstag, 6. März in der Zeit von 10 bis 13 Uhr abgeholt werden.
24.02.2021
Naturspaziergänge Teil 1 zur Fastenzeit von der Pfarreiengemeinde Lingen-Süd mit dem NABU Emsland Süd.
22.02.2021
Milde Witterung gibt Startschuss für Laichwanderungen
Wärmere Temperaturen in Deutschland lösen bei Fröschen, Kröten, Molchen und Unken Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. weiter lesen...
17.02.2021
In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Lingen Süd produzieren wir drei digitale Naturspaziergänge. Der erste Drehtag fand nun im winterlichen Biener Busch statt. Die Spaziergänge werden am 24.02., 03.03. und 10.03.2021 auf folgender Homepage veröffentlicht: www.pfarreiengemeinschaft-lingen-süd.de
Wir kochen eine Gründonnerstagssuppe (mit Debora Rusche-Marmouq)
12.02.2021
Wir bietet Bauanleitungen zum Basteln von Nisthilfen und eine Broschüre mit Tipps für einen vogelfreundlichen Garten
Die Winterzeit ist Bastelzeit – und damit genau die richtige Zeit um an das bevorstehende Frühjahr zu denken. Viele heimische Vogel- und Insektenarten lassen sich rund um das eigene Heim durch das Angebot von geeigneten Nisthilfen ansiedeln. Nistkästen für Vögel oder Unterschlupfmöglichkeiten für andere Gartenbewohner lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick selber bauen. Die NABU-Broschüre „Wohnen nach Maß“ bietet auf 48 Seiten zahlreiche detaillierte Bauanleitungen für verschiedene Nistkästen oder Unterschlupf-möglichkeiten für Igel, Insekten und Fledermäuse. Die Broschüre kann gemeinsam mit einer zweiten Broschüre „Vögel im Garten“, die viele Anregungen für einen lebendigen und vogelfreundlichen Garten enthält, gegen Einsendung von 5 Euro bestellt werden beim NABU Emsland Süd, Anne Risse, Heinrich-Middendorf-Str. 15, 49808 Lingen, Tel.: 0160-6961750
09.02.2021
Im Rahmen einer Projektförderung können wir in diesem Jahr einiges für den Schutz von Fledermäuse unternehmen: 45 Kästen und 2 Bat-Detektoren für Aktionen mit der Kinder- und Jugendgruppe wurden vom NABU Bundesverband gefördert.
20.01.2021
Ab sofort kann aus den 10 Favoriten der ersten Runde der Gewinner für 2021 gewählt werden. Der NABU Emsland Süd stimmt für den Kiebitz.
Helft uns und unterstützt ihn und uns über diesen Link!
19.01.2021
In unseren ausgemusterten Handys stecken wertvolle Rohstoffe. Damit diese nicht vor sich hin liegen, sondern wieder in den Kreislauf gebracht werden, rufen wir zum Abgeben der Altgeräte auf.
Ab sofort könnt ihr euer altes Handy bei der Bäckerei Bauer in Lingen-Gauerbach in unsere Sammelbox werfen. Die Rohstoffe werden recycelt und der Erlös kommt dem Naturschutz zu Gute.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.
10.01.2021
Wir haben die Gelegenheit genutzt und bieten, trotz Lockdowns, Naturführungen, sozusagen vom Sofa aus, an.
Das Thema der Online-Naturführung lautet "Meistersänger, Mauerspechte und Migranten - noch mehr Wintervögel und ihre Geschichten".
Dazu nutzen wir das Programm "Teams" und die Online-Naturführung dauert etwa 45 Min. und wird gemeinsam von Anne Risse und Bernward Rusche organisiert und durchgeführt.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden unter anderem auf der Veranstaltungsseite des Regionalverbandes veröffentlicht.
22.12.2020
Da viele Kindergruppentreffen dieses Jahr leider ausfallen mussten, wollten wir den Kindern zu Weihnachten noch eine kleine Überraschung machen. So kamen DIY Pakete bei den Kindern an, mit denen sie selbst Wachstücher herstellen konnten.
Diese können genutzt werden um Frischhalte- und Alufolie zu ersetzen und stattdessen die wiederverwendbaren Wachstücher zu nutzen.
11.2020
Für die Igel heißt es derzeit „Futtern was das Zeug hält“. Denn bis die Temperaturen dauerhaft um den Gefrierpunkt liegen und sich die Tiere zum Winterschlaf zurückziehen, fressen sie sich bei frühlingshaften Wintertemperaturen noch den notwendigen Fettvorrat an. Daher ist jetzt eine gute Zeit, den beliebten Tieren im heimischen Garten zu helfen und ihnen ausreichend Unterschlupf und Nahrung zu bieten. mehr lesen