Alle, die Interesse am Natur- und Umweltschutz haben, können bei der NAJU mitmachen. Egal, ob Du bereits viel über die Natur weißt oder gerade erst anfängst, dich für Umweltthemen zu interessieren. Das Angebot teilt sich in Kindergruppen ab sechs Jahren und Jugendgruppen mit 14 bis 27-jährigen in denen sich verschiedenen Themen und Projekten gewidmet wird. Auch wenn Du über 27 Jahre alt sein solltest, kannst du beispielsweise als Gruppenleiter*innen bei der NAJU mitwirken.
Es gibt keine "typische" NAJU-Gruppe. Jede Gruppe ist anders und gestaltet ihren Aufbau und die Treffen individuell. Von AGs in der Schule über Kindergruppen bis hin zu Gruppen, die sich quartalsmäßig für ein Projekt treffen, ist alles dabei. Die einzig wichtige Voraussetzung: Spaß an der Natur!
Im Grunde kann jeder die Gruppenleitung übernehmen, der Freude am Umgang mit Kindern hat und sich gerne in der Natur aufhält. Eine pädagogische Ausbildung ist dafür nicht zwingend erforderlich, stellt jedoch einen Vorteil dar. Es ist allerdings wichtig, dass unsere Gruppenleiter*innen die „JuLeiCa“-Ausbildung absolvieren, da sie als angemessenes Qualitätssiegel im Bereich der Kinderbetreuung anerkannt ist. Die NAJU Niedersachsen bietet regelmäßig an verschiedenen Orten entsprechende Kurse an. Viele Gruppenleiter*innen verfügen bereits aus ehrenamtlicher Arbeit oder ihrem Berufsleben über Erfahrungen in diesem Bereich. Wenn Du Interesse hast, Gruppenleiter*innen zu werden, melde Dich einfach bei uns oder einer der NABU-Gruppen!
Die NAJU biete eine breite Palette an Aktionen und Projekten an, die je nach Interesse der Gruppe variieren. Dazu gehören beispielsweise das Bauen von Insektenhotels oder Nistkästen, Vogelzählungen oder kreative Workshops zum Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus werden auch immer wieder spannende Camps oder Exkursionen z.B. auf das Gut Sunder organisiert, bei denen neue Freundschaften geschlossen und die Umwelt intensiv erlebt werden kann.
Mitmachen ist ganz einfach! Du kannst Dich direkt bei einer NAJU-Gruppe in Deiner Nähe melden und an einem Treffen teilnehmen. Die Kontaktdaten findest du auf der Website Deiner regionalen NABU-Gruppe. Du kannst Dich auch gerne bei uns in der Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim melden.
Nein. Grundsätzlich sind alle Mitglieder über die Haftpflicht- und Gruppenunfallversicherung des NABU bei der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit versichert. Zum Ausprobieren gelten die ersten zwei Gruppenstunden als sogenannte „Schnupperstunden“. So kann man in Ruhe ausprobieren und schauen, ob die NAJU-Gruppe zu einem passt und Spaß macht. Danach ist der Versicherungsschutz nur über die eigene Mitgliedschaft gewährleistet. Kinder, deren Erziehungsberechtigte im NABU-Mitglied sind, sind über deren Familienmitgliedschaft abgesichert. Gerne kann der Anmeldebogen, der hier heruntergeladen werden kann, zum ersten NAJU-Gruppenbesuch ausgefüllt mitgebracht werden. Damit wird keine Verpflichtungen eingegangen, aber den Gruppenleiter*innen wichtige Informationen, z.B. einen Notfallkontakt, zur Verfügung gestellt.