03. – 12. Juni
Mach mit! Deutschland zählt die Insekten
Zählen was zählt – Der Insektensommer
Weitere Informationen finden Sie Mitte Mai auf
unserer Homepage: https://www.nabu-emsland.de/
Mi, 8. Juni, 18 Uhr
Von Prachtlibellen und anderen Insekten
Exkursion zur Erkundung von Insekten im Hasetal mit Dipl. Biol. Andreas Rakers (0152-23143614)
Treff: Parkplatz am Friedhof, Am Kirchberg 1, Meppen-Bokeloh
Do. 09. Juni, 20 Uhr
„Die Schönheit des Moores“ - Bildervortrag
Leitung: Klaas Hermann Diddens
Treff: Naschkes Garten, Mittelkanal links 63, 26871 Papenburg
Anmeldung: Kalle Augustin, Tel: 04961 71852
Foto: Friedhelm Hopmann
Sa, 11. Juni, 15 Uhr
Auf dem Weg zum Bio-Hof
Info-Veranstaltung mit einer kleinen Hofführung bei Johannes Hoffrogge (Mitglied „Heimische Landschaft“ und Naturland Bio Verband).
Treff: Hof Johannes Hoffrogge, Moorstraße 4, Spelle.
Anmeldung bei Thomas Weber (05977-1597)
Sa, 11. Juni, 9:30 – 12 Uhr
Stadtvögel II: „Auf Flügeln des Gesanges“– Wer singt denn da?
Vogelstimmenwanderung für Klein und Groß mit Bernward Rusche
Treff: Burgstraße am Brunnen vor der St. Bonifatius Kirche in Lingen.
Anmeldung 0170-8035870
So, 12. Juni, 10 – 13 Uhr
Besichtigung der NABU Naturstation Schüttorf
Ort: Weiße Riete, Nähe Quendorfer See/Campingplatz. Weitere Infos siehe www.nabu-grafschaft-bentheim.de
Foto: Dr. Erhard Nerger
Natur am Donnerstag:
Hornissen und Wespen
Rudi Burghardt berichtet von dem interessanten Leben der Hautflügler und aus seiner Arbeit mit den Tieren. Er räumt mit Vorurteilen auf und bringt alte Wespen
und Hornissennester zur Anschauung mit.
Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen 05931-4099630
Fr, 17. Juni, 18 Uhr
Artenreichtum im Seitenkanal Gleesen-Papenburg in Hemsen
Das Kanalbett des nicht-fertiggestellten Seitenkanals Gleesen-Papenburg (auch "Ems-Seitenkanal" genannt) bildet heute ein Mosaik aus Klein-Gewässern und Sandlebensräumen. Auf dieser geführten
Wanderung werden seltene Amphibien-, Insekten- und Pflanzenarten gezeigt, die auf solche Lebensräume angewiesen sind.
Leitung: Tobias Suntrup, Andreas Rakers.
Info u. Anmeldung: Andreas Rakers (0152-23143614) oder NABU-Regionalgeschäftsstelle (05931-4099630).
Treffpunkt: Parkplatz am Seitenkanal Gleesen-Papenburg in Hemsen (am Ende der Straße "Zum Loh").
Sa, 18. Juni, 15 – ca. 17 Uhr
Besuch auf dem Biohof Hüseman
Bei einem Rundgang durch Ställe, über Äcker und Wiesen wird deutlich, wie Ökolandbau im Einklang mit Tier und Natur gelingen kann.
Treff: am Hofladen Hüseman in Nordhorn-Hesepe, Feldkämpe 7. Begrenzte Teilnehmerzahl: Info und Anmeldung:
www.nabu-grafschaft-bentheim.de oder 05931-4099630
So, 19. Juni, 9:30 Uhr
„Das NSG Theikenmeer, eine versteckte Schönheit“
Ltg.Reinhold Stehr. Eine Fahrradsternfahrt zum NSG. Abfahrt jeweils ab Werlte Marktplatz, oder Sögel Marktplatz um 09:30 Uhr.
Treff: um 11:00 Uhr beim Eingang zum NSG, am Fischteich.
Anschließend: Beisammensein mit Kaffee und Kuchen bei Gabi`s Kiosk.
Anmeldung erforderlich bei: Reinhold Stehr Tel.0170-868 5959 oder Hermann Brinker 05951-1333
Fr, 24. Juni, 15 -17 Uhr
Hofbesichtigung: Heuerhof Elbergen
Bei einem Hofrundgang wird das ganzheitliche System der Demeter-Kreislaufwirtschaft, mit den Schwerpunkten Rinder- und Hühnerhaltung, Folientunnel und Ackerbau gezeigt. Anschließend gibt es
die Möglichkeit den neuen Hofladen zu besichtigen.
Treff: Zu den Fischerhütten 40, 48488 Emsbüren
Anmeldungen bei der Regionalgeschäftsstelle 05931-4099630, Teilnehmerzahl begrenzt
Sa, 25. Juni, 14- ca. 16 Uhr
Baumexkursion: Besonderheiten im Borkener Paradies
Wir erkunden die alten Eichen, Hutebäume und das Zusammenspiel der Pflanzengesellschaften im Borkener Paradies.
Leitung: Jürgen Zwoch, Treffpunkt: Versener Aussichtsturm
Do, 30. Juni, 18 – 19:30 Uhr
Lebensadern auf Sand in Biene
Spaziergang durch blütenreiches Magergrünland, feuchte Lebensräume und Gehölzstrukturen mit Bernward Rusche, Helmut Reimann (Ameisenschutzwarte) und dem Fachdienst Umwelt Stadt Lingen.
Treff: Bookstr.3, nördl. Biener Busch in Lingen-Biene.
Anmeldung 0170-8035870