„Kröten über die Straße helfen“
Mithilfe bei der Krötenwanderungsaktion an der Emdener Straße / Bülte
Die Termine sind witterungsabhängig und werden kurzfristig bekannt gegeben unter www.nabu-emsland-nord.de
Ansprechpartner: Reiner Gruner, 04961-3334
Sa, 4.
März, 09:30 – 12 Uhr
Was wird denn da gezwitschert?
Die Stimmen unserer häufigsten Vögel sicher kennenlernen. Ein Einstieg in Theorie und Praxis mit Bernward Rusche.
Treff: am Brunnen vor der St. Bonifatiuskirche in der Burgstraße Lingen.
Weitere Infos: 0170-8035870
Sa, 4. März, 15 – 17 Uhr
Nistkasten-Infostand und Verkauf
Ort: Parkplatz vor dem Tierpark Nordhorn, Heseper Weg 110. Info: Holger Hüsemann (05921-14472)
Di, 7. März, 19 Uhr
Mitgliederversammlung Emsland Mitte
Die Arbeitsgruppen des NABU Emsland Mitte stellen ihre Projekte vor und berichten aus der Naturschutzarbeit direkt vor der eigenen Haustür.
Ort: Gymnasium Marianum Meppen
Sa, 11. März, 10 - 13 Uhr
Obstbaumschnitt – Der Winterschnitt
Was muss beim Baumschnitt beachtet werden? Wo liegen potenzielle Fehlerquellen und wie können Sie vermieden werden?
Bringen Sie bitte ihr eigenes Werkzeug mit, auch hier gibt es einiges zu Bedenken und zu Beachten.
Leitung: Jürgen Zwoch, Gärtner
Treff: NABU Regionalgeschäftsstelle, Haselünner Straße 15, Meppen
Anmeldung: 05931-4099630
So, 12. März, 8 Uhr
Zwitschern für den Frühling
Wir folgen den Stimmen, die unsere Frühlingsgefühle hochfliegen lassen. Vogelstimmenwanderung mit
Dr. Michaela Veh; Treff: Kriegerdenkmal am Bürgerpark, Kirchstraße 20 in Lengerich.
Bitte mit wetterfester (warmer) Kleidung ausrüsten und wenn vorhanden auch mit einem Fernglas.
Anmeldung: 0174-9074932
Bei Regen wird die Veranstaltung verschoben.
Do, 16. März, 18 Uhr
Ein Leben ohne Müll
Was könnt ihr tun, um euren Alltag nachhaltiger zu gestalten? Wie gelingt der Einstieg in ein plastikfrei(er)es Leben? Welche kleinen Schritte erzielen große
Wirkung?
Wir möchten Euch einladen, mit uns einen Abend im Unverpackt Laden in Lingen zu verbringen. Gerne erläutern wir Euch das Konzept unseres Ladens und erklären: Wie funktioniert „unverpacktes
Einkaufen“? Welche Produkte findet ihr hier? Warum wurde der Laden als Genossenschaft gegründet? Außerdem erhaltet ihr Einblicke hinter die Kulissen von „Lingen Unverpackt“, indem wir unsere
Lagertüren für Euch öffnen. Anschließend diskutieren wir gemeinsam, wie ein einfacher Einstieg in ein Leben ohne Plastik möglich ist.
Euer Einsatz: Eure Zeit und 5 € pro Person.
Anmeldungen: info@lingen-unverpackt.de
Treff: Kirchstr. 2, Lingen
Sa, 18. März, 9 Uhr
„Papenburg räumt auf“
Wir beteiligen uns an der Müllsammelaktion hinter den Caritas-Werkstätten an der Werthmannstraße
Treffpunkt: Caritas-Werkstätten
Anschließend gemeinsames Frühstück in Naschkes Garten (alte Scheune)
Ansprechpartner: Wolbert Schmitz, 0151-51768535
So, 19. März, 9:30 – 12 Uhr
„Wenn der Kranich ruft – Frühlingswanderung auf dem Kranich-Pfad“
Zum Frühlingsbeginn wandern wir auf dem Kranich-Pfad mit Vogelbeobachtung. Der Weg führt von der Naturparkstation am Hof Meyerrenken zum Theikenmeer. Mit etwas Glück begrüßen uns die Kraniche mit ihrem lauten Trompetenruf während der Brutzeit. Leitung: Reinhold Stehr. Treff: Naturparkstation am Hof Meyerrenken / Sögeler Straße 110 / 49757 Werlte Anmeldung: Reinhold Stehr (0170- 868 59 59) E-Mail: reinhold.stehr1@ewe.net oder Hermann Brinker (05951-1333)
Die Veranstaltung wird leider verschoben:
Mo, 20. März, 19 Uhr
Die Schleiereule, erfolgreicher Kulturfolger?
Der Eulenexperte Dr. Andreas Schüring stellt mit einem Bildervortrag das Leben der Schleiereulen vor und berichtet über die Lebensweise der nachtaktiven Vögel.
Diese Veranstaltung wir in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen Bildung Emsland Mitte angeboten.
Treff: Haus der Begegnung, Haselünne
Anmeldungen: 05931-4099630 die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Di, 21. März, 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung Emsland Süd
Hotel
Kolpinghaus, Burgstraße 25, Lingen.
Sa, 25. März, 10 Uhr
Moorfrosch und Kreuzotter im Wesuweer Moor
Exkursion mit Tobias Suntrup (017678911591)
Treff: Bahnhof Meppen, Fahrgemeinschaften