Der NABU in der Region hat ca. 6000 Mitglieder - eine starke Lobby für die Natur! Fünf NABU-Gruppen setzen sich für Eulen- und Fledermausschutz, für die Pflege von Moor- und Heideflächen und für die Umweltbildung ein. Mit unserem umfangreichen Veranstaltungsprogramm laden wir Sie ein, die Natur zu erleben. Egal, ob Sie Ihre Heimat einmal mit neuen Augen anschauen möchten oder ob Sie hier zu Gast sind. Außerdem finden Sie auf unserer Website wichtige Ansprechpartner, wir beantworten häufige Fragen und stellen Ihnen unsere vielfältigen Projekte vor.
Haben Sie eine verletzte Fledermaus gefunden? Möchten Sie Ihren Garten optimal für Vögel und Insekten herrichten? Haben Sie Lust, mit Gleichgesinnten aktiv in der Natur zu werden? Im Regionalbüro kann sich jeder Rat und Information holen und wenn wir eine Frage nicht beantworten können, vermitteln wir Ihnen den passenden Experten. Viele Informationsbroschüren liegen bereit, etwa zur naturnahen Gartengestaltung, zum Nisthilfenbau, zu Ausflugszielen in der Region und zu vielen weiteren Themenbereichen. Darüber hinaus sind Nistkästen, Becherlupen, Kalender und Naturbücher erhältlich. Die Geschäftsstelle ist in der Regel vormittags besetzt. Eine Bürgersprechstunde bieten wir montags von 16-18 Uhr und dienstags von 10-12 Uhr an. Alle Materialien können auch zugesandt werden.
Telefon: 05931-4099630
Dr. Erhard Nerger
1. Vorsitzender
Tel. 05932-3390
Mail: e.nerger@gmx.de
Gerd Busmann
2. Vorsitzender
Tel. 05923-5657
Mail: gerhard.busmann@ewetel.net
Willem Bronsema
Kassenwart
Tel. 05931-14718
Mail: wil_br@t-online.de
Jutta Over
Diplom Biologin
Regionalgeschäftsführerin
Katja Hübner
Diplom Landespflegerin
zuständig für Beteiligungsverfahren
Andreas Rakers
Diplom Biologe
Bürgeranfragen, Umweltbildung
Jennifer Reisloh
Praktikantin
Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir werden uns sobald wie möglich bei Ihnen melden!
Hinweis zum Datenschutz: Der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim erhebt und verwendet Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und etwaigen Wünschen nach weiterer Kontaktaufnahme oder der Zusendung von Informationsmaterial nachzukommen.