Elegant, geschickt und ein echter Mäuseliebhaber – aber nicht nur das hat er mit Katzen gemeinsam.
Das Trillern des Rotmilans hört sich sehr melancholisch an – dabei ist er der bunteste unter den Greifvögeln und gehört zu Europas Kulturfolgern.
Ab dem 18. Jahrhundert prangte auf dem Wappen der sturen Friesen ein Adler: das Symbol für die Freiheitsrechte der Friesen. Weltweit steht der Greifvogel für Mut, Weitblick und ewiges Leben. Aber was genau faszinierte unsere Vorfahren an dem Seeadler?
Was haben Turmfalken mit Kolibris gemeinsam? Genau, beide können auf derselben Stelle in der Luft „verharren“! Dabei richtet der Turmfalke seinen Oberkörper auf, spreizt die Flügel und fächert den Schwanz, um seinen Flug zu stabilisieren.